-
Sa14Mai2022
-
Sa21Mai2022So22Mai202210-18 Uhrim und um den Innenhof des historischen Gutshofs zu Baumburg
-
Fr27Mai2022
-
Fr24Jun202220.45 UhrInnenhof des historischen Gutshofs zu Baumburg
Eine Drehleierproduktion zum 40-jährigen Bestehen des Münchner Theaters: Acht Schauspieler erzählen die tragische Geschichte vom Wildschütz Georg „Girgl“ Jennerwein und seinem besten Freund Josef Pföderl, die zu Erzrivalen werden. „Gämsendämmerung“ – ein virtuoses Volkstheater mit Musik und brandneuen Songs. Große Gefühle – Liebe, Lust und Eifersucht, Verrat und Mord.
In tragischen, witzigen, absurden, surrealen und melancholischen Bildern erleben Sie ein Sittengemälde von 1870 neu interpretiert. Ein Theatervergnügen voller Emotionen.
- Georg Jennerwein: Sebastian Winkler
- Josef Pföderl: Leo Reisinger
- Agathe (Sennerin): Caro Hete´nyi
- Rosl (Wirtstochter): Franziska Janetzko
- Wirt: Martin Politowski
- Jäger 1: Hans Schuler
- Jäger 2: Hans Stadlbauer
- Pfarrer: Norbert Heckner
Einlass ist jeweils um 19 Uhr, Beginn um 20.45 Uhr. Bewirtung mit Essen und Getränken ab 19 Uhr.
Karten gibt’s an der Abendkasse, in den bekannten Vorverkaufsstellen und online.
-
Sa25Jun202220.45 UhrInnenhof des historischen Gutshofs zu Baumburg
Eine Drehleierproduktion zum 40-jährigen Bestehen des Münchner Theaters: Acht Schauspieler erzählen die tragische Geschichte vom Wildschütz Georg „Girgl“ Jennerwein und seinem besten Freund Josef Pföderl, die zu Erzrivalen werden. „Gämsendämmerung“ – ein virtuoses Volkstheater mit Musik und brandneuen Songs. Große Gefühle – Liebe, Lust und Eifersucht, Verrat und Mord.
In tragischen, witzigen, absurden, surrealen und melancholischen Bildern erleben Sie ein Sittengemälde von 1870 neu interpretiert. Ein Theatervergnügen voller Emotionen.
- Georg Jennerwein: Sebastian Winkler
- Josef Pföderl: Leo Reisinger
- Agathe (Sennerin): Caro Hete´nyi
- Rosl (Wirtstochter): Franziska Janetzko
- Wirt: Martin Politowski
- Jäger 1: Hans Schuler
- Jäger 2: Hans Stadlbauer
- Pfarrer: Norbert Heckner
Einlass ist jeweils um 19 Uhr, Beginn um 20.45 Uhr. Bewirtung mit Essen und Getränken ab 19 Uhr.
Karten gibt’s an der Abendkasse, in den bekannten Vorverkaufsstellen und online.
-
So26Jun202220.45 UhrInnenhof des historischen Gutshofs zu Baumburg
Eine Drehleierproduktion zum 40-jährigen Bestehen des Münchner Theaters: Acht Schauspieler erzählen die tragische Geschichte vom Wildschütz Georg „Girgl“ Jennerwein und seinem besten Freund Josef Pföderl, die zu Erzrivalen werden. „Gämsendämmerung“ – ein virtuoses Volkstheater mit Musik und brandneuen Songs. Große Gefühle – Liebe, Lust und Eifersucht, Verrat und Mord.
In tragischen, witzigen, absurden, surrealen und melancholischen Bildern erleben Sie ein Sittengemälde von 1870 neu interpretiert. Ein Theatervergnügen voller Emotionen.
- Georg Jennerwein: Sebastian Winkler
- Josef Pföderl: Leo Reisinger
- Agathe (Sennerin): Caro Hete´nyi
- Rosl (Wirtstochter): Franziska Janetzko
- Wirt: Martin Politowski
- Jäger 1: Hans Schuler
- Jäger 2: Hans Stadlbauer
- Pfarrer: Norbert Heckner
Einlass ist jeweils um 19 Uhr, Beginn um 20.45 Uhr. Bewirtung mit Essen und Getränken ab 19 Uhr.
Karten gibt’s an der Abendkasse, in den bekannten Vorverkaufsstellen und online.
-
Fr01Jul202220.45 UhrInnenhof des historischen Gutshofs zu Baumburg
Eine Drehleierproduktion zum 40-jährigen Bestehen des Münchner Theaters: Acht Schauspieler erzählen die tragische Geschichte vom Wildschütz Georg „Girgl“ Jennerwein und seinem besten Freund Josef Pföderl, die zu Erzrivalen werden. „Gämsendämmerung“ – ein virtuoses Volkstheater mit Musik und brandneuen Songs. Große Gefühle – Liebe, Lust und Eifersucht, Verrat und Mord.
In tragischen, witzigen, absurden, surrealen und melancholischen Bildern erleben Sie ein Sittengemälde von 1870 neu interpretiert. Ein Theatervergnügen voller Emotionen.
- Georg Jennerwein: Sebastian Winkler
- Josef Pföderl: Leo Reisinger
- Agathe (Sennerin): Caro Hete´nyi
- Rosl (Wirtstochter): Franziska Janetzko
- Wirt: Martin Politowski
- Jäger 1: Hans Schuler
- Jäger 2: Hans Stadlbauer
- Pfarrer: Norbert Heckner
Einlass ist jeweils um 19 Uhr, Beginn um 20.45 Uhr. Bewirtung mit Essen und Getränken ab 19 Uhr.
Karten gibt’s an der Abendkasse, in den bekannten Vorverkaufsstellen und online.
-
Sa02Jul2022
-
So03Jul202220.45 UhrInnenhof des historischen Gutshofs zu Baumburg
Eine Drehleierproduktion zum 40-jährigen Bestehen des Münchner Theaters: Acht Schauspieler erzählen die tragische Geschichte vom Wildschütz Georg „Girgl“ Jennerwein und seinem besten Freund Josef Pföderl, die zu Erzrivalen werden. „Gämsendämmerung“ – ein virtuoses Volkstheater mit Musik und brandneuen Songs. Große Gefühle – Liebe, Lust und Eifersucht, Verrat und Mord.
In tragischen, witzigen, absurden, surrealen und melancholischen Bildern erleben Sie ein Sittengemälde von 1870 neu interpretiert. Ein Theatervergnügen voller Emotionen.
- Georg Jennerwein: Sebastian Winkler
- Josef Pföderl: Leo Reisinger
- Agathe (Sennerin): Caro Hete´nyi
- Rosl (Wirtstochter): Franziska Janetzko
- Wirt: Martin Politowski
- Jäger 1: Hans Schuler
- Jäger 2: Hans Stadlbauer
- Pfarrer: Norbert Heckner
Einlass ist jeweils um 19 Uhr, Beginn um 20.45 Uhr. Bewirtung mit Essen und Getränken ab 19 Uhr.
Karten gibt’s an der Abendkasse, in den bekannten Vorverkaufsstellen und online.
-
Fr08Jul202220.45 UhrInnenhof des historischen Gutshofs zu Baumburg
Eine Drehleierproduktion zum 40-jährigen Bestehen des Münchner Theaters: Acht Schauspieler erzählen die tragische Geschichte vom Wildschütz Georg „Girgl“ Jennerwein und seinem besten Freund Josef Pföderl, die zu Erzrivalen werden. „Gämsendämmerung“ – ein virtuoses Volkstheater mit Musik und brandneuen Songs. Große Gefühle – Liebe, Lust und Eifersucht, Verrat und Mord.
In tragischen, witzigen, absurden, surrealen und melancholischen Bildern erleben Sie ein Sittengemälde von 1870 neu interpretiert. Ein Theatervergnügen voller Emotionen.
- Georg Jennerwein: Sebastian Winkler
- Josef Pföderl: Leo Reisinger
- Agathe (Sennerin): Caro Hete´nyi
- Rosl (Wirtstochter): Franziska Janetzko
- Wirt: Martin Politowski
- Jäger 1: Hans Schuler
- Jäger 2: Hans Stadlbauer
- Pfarrer: Norbert Heckner
Einlass ist jeweils um 19 Uhr, Beginn um 20.45 Uhr. Bewirtung mit Essen und Getränken ab 19 Uhr.
-
Fr15Jul202220 UhrInnenhof des historischen Gutshofs zu Baumburg
The Dynamite Daze einfach nur als Blues-Rock Band zu bezeichnen wäre wohl etwas zu kurz gesprungen. Das belgische Musikmagazin „Rootstime“ bezeichnete sie als entweder verrückt oder genial. Sicher ist, dass die vier Herren um Frontman Theuderich Metzger mit Ihrer „Krautblues“-Mischung alles andere als stromlinienförmig daherkommen. Ihre Musik ist schräg, bewusstseinserweiternd und fast immer ohne schmückendes Beiwerk.
Seit ihrer Gründung im Jahre 2012 haben The Dynamite Daze vier Alben produziert und sich eine beachtliche Fangemeine über deutsche Grenzen hinweg erspielt. Das beim Musiklabel StoMo Records erschienene aktuelle Album „Phone Call From The Dive“ wurde live aufgenommen und belegt hörbar ihren Ruf als Live-Band der Extraklasse.
The Dynamite Daze Mastermind Theuderich Metzger prägt mit seiner polarisierenden Stimme und seinem unkonventionellen Mundharmonikaspiel den typischen Dynamite-Daze-Sound. Er wurde 1965 in einem Taxi in der nordbadischen Kleinstadt Bruchsal geboren und wuchs bei seinen Großeltern auf. Seine Mutter starb, als er noch ein Kind war. Mit16 Jahren zog er aus, lebte und tourte mit in Deutschland stationierten US-Bluesmusikern. Ende der 1980er-Jahre lernte er Louisiana Red kennen. Er spielte mit der US-Blueslegende bis zu dessen Tod 2012 zusammen. Bekannt wurde er auch durch seine Zusammenarbeit mit Albert Collins Bassist Aron Burton, Angela Brown oder den Boogaloo Kings. Ob sich „Krautblues“ der Marke The Dynamite Daze (Foto Christian Weber) wirklich bewusstseinserweiternd auswirkt, kann man jetzt auf der „Feast of the Simbi“-Tour austesten.
- Theuderich Metzger: Gesang, Mundharmonika
- Martin Czemmel: Gitarre
- Grawe Grawebauer: Schlagzeug, Percussion
- Mäx Grittner: Bass
Karten gibt’s an der Abendkasse, in den bekannten Vorverkaufsstellen und online.
-
So17Jul2022
-
Fr19Aug202220 UhrInnenhof des historischen Gutshofs zu Baumburg
„Im Prinzip aus Protest“: Mit Gitarre, Mundharmonika und ungezügeltem Mundwerk präsentiert Weiherer eine Art unvorbereitete Plauderei mit Toneinlage. Der „niederbayerische Brutalpoet“, wie ihn die Presse einmal titulierte, bewegt sich künstlerisch irgendwo zwischen Musikkabarett, Liedermacherei, schrulligen Geschichten und Polit-Aktivismus. Seine Auftritte sind mehr grob geschnitztes Handwerk als fein geschliffene Kunst, und seine saukomischen Alltagsbeobachtungen sind längst Kult. Weiherer geizt dabei freilich nicht mit scharfzüngiger Kritik und deftigen Sprüchen.
Der mutige Musiker mit einem Herz für Irrsinn und Wahnwitz singt Lieder mit viel Engagement und nicht selten mit richtig ehrlicher Wut, stets heimatverbunden und für ein bewusstes und respektvolles Miteinander einstehend. Ein faszinierender Sturschädel mit dem hinterhältigen Kichern des Boandlkramers, intelligenten Texten, mitreißender Musik und grandios bissigem Humor. Meist politisch unkorrekt, oft gnadenlos komisch, aber immer beherzt.
Der Weiherer (Foto: Christian Kaufmann) ist einer, der gern hinter die Fassade blickt, um die Ecke denkt. Ihn interessiert das große Ganze, das Hinschauen und Hinlangen, auch wenn´s mal weh tut. Und in bester Liedermacher-Tradition beherrscht er auch die leisen Töne, in denen immer eine große Portion Menschenfreundlichkeit und Liebe durchscheint. Als Zuhörer sitzt man mit Weiherer in einem Boot und bestaunt seine Navigationskünste durch diesen ganzen Wahnsinn. Durch eine Welt voller Fragen und ohne Antworten.
Eintrittskarten sind an der Abendkasse und in den bekannten Vorverkaufsstellen sowie online erhältlich.
-
Sa03Sep2022ab 10 Uhrim und um den Innenhof des historischen Gutshofs zu Baumburg
Beim großen Oldtimertreffen sind ab 10 Uhr Träume aus Blech und Chrom im und ums Kloster Baumburg aus allernächster Nähe zu bewundern. Zahllose fahrende Schätze , geliebte Gefährte, edle Karossen, Personenwagen, Laster, Traktoren , Landmaschinen und Motorräder längst vergangener Tage werden erwartet.
-
Fr09Sep202220 UhrInnenhof des historischen Gutshofs
Seit 2013 tourt nunmehr die Band um Frontmann Edi Bernhard durch die bayerische Szene und spielt den unvergessenen CCR Sound mit gnadenloser Rock-Attitude. Edi Bernhard (Gesang, Rhythmusgitarre), dessen gewaltige Stimme sehr an John Fogerty erinnert, wird dabei von prägnanten, rockigen Riffs und kernigen Soli von Christoph Taeuffenbach (Gitarre, Gesang, Keyboards) begleitet – unterstützt von dem tighten Drumming von Chris Perzl und der Rhythmusarbeit am Bass durch Louis Kreuzpointner (Bass, Slideguitar, Sax, Gesang).
Creedence Revival (Foto: Christian Perzl) ist keine CCR-Interpretation von der Stange. Vielmehr handelt es sich um die moderne, rockige Neuinterpretation, wie sie auch der Meister John Fogerty selbst seit Jahren umsetzt. Die muffigen Gitarren, der dumpfe Bass und das Root-Drumming der späten 60er sind vorbei! Mit ungebremster Spielfreude präsentieren die vier erfahrenen Livemusiker die Stücke mal sehr nahe am Original und dann eben auch wieder rockig modern ohne diese dabei zu verfremden.
Tickets gibt's an der Abendkasse, in den bekannten Vorverkaufsstellen und online.
-
Sa17Sep2022
-
Sa15Okt2022So16Okt202210-18 Uhrim und um den Innenhof des historischen Gutshofs zu Baumburg
In stilvollem Ambiente können Besucher unseres Kunst- und Handwerkermarktes „KUH“ einkaufen und mit Künstlern und Kunsthandwerkern ins Gespräch kommen. Schauplätze des Marktes sind der Innenhof, der ehemalige Rossstall und die Galerie im Gutshof. Die Devise lautet wieder: nicht Masse, sondern Klasse. Die Künstler, Handwerker und Kunsthandwerker, die ihre Fertigkeiten und Waren am und im Baumburger Gutshof präsentieren, sind allesamt Könner ihrer Zünfte. Einige davon werden ihre Arbeiten nicht nur verkaufen, sondern auch zeigen, wie sie entstehen. Kunstgegenstände und alte Handwerkstechniken stehen im Mittelpunkt.
-
Fr04Nov2022So06Nov2022im und um den Innenhof des historischen Gutshofs zu Baumburg
Die Weihnachtsrallye wird wieder im und um den historischen Gutshof zu Baumburg entschleunigt: Der Bayropäische Vorweihnachtsmarkt setzt wieder einen kräftigen Farbtupfer ins Novembergrau: Der Markt bietet eine Alternative und eine Ergänzung zu den Weihnachtsmärkten in der Region. Noch keine Adventstimmung, aber eine leise Ahnung von Vorweihnachtsatmosphäre, Glühweinstimmung, Düfte von italienischen Spezialitäten, Quarkkrapfen, ayurvedischem Essen, gebrannten Mandeln – das will der Bayropäische Vorweihnachtsmarkt verbreiten. Eine ideale Gelegenheit, schon mal weit vor dem üblichen Weihnachtsstress besondere Geschenke für die Liebsten zu finden. Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten:
Freitag von 17 bis 21 Uhr
Samstag von 14 bis 21 Uhr
Sonntag von 10 bis 18 Uhr
Und was sonst so los war bei uns, das könnt Ihr hier nachlesen.
Schreiben Sie uns
Wir werden Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten.