-
Sa21Jul201820 UhrInnenhof des historischen Gutshofs
„For Those About To Rock – We Salute You.“ Exakt. Der Baumburger Kultursommer grüßt diejenigen, die ohne Kompromisse abrocken wollen. Aber sowas von. AC/DC sind aus diversen Gründen zwar verhindert, aber gepflegten Hardrock gibt‘s trotzdem beim Baumburger Jubiläums-Kultursommer: Die AC/DC-Coverband Bullage kommt am Samstag, 21. Juli, um 20 Uhr in den Innenhof unseres historischen Gutshofs. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Dann heißt’s: Let There Be Rock!
Bullage gibt‘s genauso lange wie den Baumburger Kultursommer: Vor zehn Jahren wurde die AC/DC-Coverband gegründet. Bullage spielen also ein Doppeljubiläumskonzert. Nicht mit Pauken und Trompeten, aber dafür stilecht mit Kanonen zu „For Those About To Rock“ und mit der Glocke zu „Hells Bells“.
Bullage-Sänger Bobo Carrington gilt als „bester Bon-Scott-Soundalike Süddeutschlands“. Scott-Nachfolger Brian Johnson will bisweilen klingen wie Scott – Carrington tut es. Die Band begleitete schon den allerersten AC/DC-Sänger Dave Evans 2004 als Tourband. Begegnungen mit Angus Young und Johnson bestärkten die Musiker aus dem Landkreis Ebersberg in ihrem Anspruch, eine der besten AC/CD-Coverbands zu werden. Ihr Spezialgebiet sind die Bon-Scott-Jahre von AC/DC, aber auch die Lieder, die mit Johnson zu Welthits geworden sind, hat das Quintett auf dem Kasten. Mit gnadenloser Dynamik und authentisch gespielten Songs überzeugen Bullage auch die anspruchsvollsten AC/DC-Kenner.
-
Fr27Jul2018Sa18Aug201821.15 UhrInnenhof des historischen Gutshofs
Einlass ab 19 Uhr; bei schlechtem Wetter im Stadtkino Trostberg. Keine Vorführungen in Baumburg voraussichtlich am 29. Juli sowie am 4., 5., 11., 12. und 13. August.
-
So29Jul201810 UhrInnenhof des historischen Gutshofs
Unseren ersten Bluesfrühschoppen präsentieren wir am Sonntag, 29. Juli, ab 10 Uhr im Innenhof des historischen Gutshofs. Umsonst und draußen, dazu Sonne, Blues und Kaltgetränke. Ansonsten umsonst und drinnen, im ehemaligen Rossstall. Dann eben keine Sonne, aber trotzdem dazu Blues und Kaltgetränke. Und was zum Essen natürlich auch. Aber das Wichtigste ist natürlich die Musik – ein entsprechendes Schwergewicht fahren wir dafür auf: Edwin Kimmler ist einer der arriviertesten deutschen Blues- und Boogie-Pianisten, -Gitarristen und Bluesharp-Spieler. Und wenn der mal nicht musiziert, werden die DJ Nik the Master Brewer und DJ Sam Chicago-Blues, Mississippi-Delta-Blues und Bluesrock zelebrieren.
Hauptattraktion ist aber selbstverständlich Kimmler, der heuer sein 40. Bühnenjubiläum feiert. Der 56-jährige Landshuter begann schon mit zehn Jahren intensiv Musik zu machen. Ohne Lehrer und ohne Noten erarbeitete er sich seine musikalischen Grundlagen und gab mit 16 seine ersten Konzerte. Inzwischen stand er mehr als 2.000 Mal auf den Bühnen in ganz Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich und Tschechien.
Kimmlers Musik ist ein Mix aus Blues, Soul, Boogie-Woogie und Swing; dazu unternimmt er bei seinen Konzerten, bei denen er sich grundsätzlich bis zur Erschöpfung verausgabt, Ausflüge in andere Stilbereiche wie Rumba, Bossa nova und Calypso. So virtuos wie gefühlvoll interpretiert er seine Musik mit Klavier, Gitarre und Mundharmonika. Und natürlich mit seiner ausdrucksstarken Stimme. Das Programm besteht aus Eigenkompositionen und eigenständigen Bearbeitungen von Stücken anderer Künstler. Auf der Baumburger Bluesfrühschoppenbühne wird Kimmler dafür sorgen, dass es den Bluesfreunden und auch ihm selbst gut geht, getreu dem Titel eines seiner Songs: Feeling good.
-
Fr24Aug201820 UhrInnenhof des historischen Gutshofs
17 € zzgl. VVK; AK: 21 €; Einlass ab 18.30 Uhr; bei schlechtem Wetter im ehemaligen Rossstall.
-
Fr07Sep201820 UhrInnenhof des historischen Gutshofs
17 € zzgl. VVK; AK: 21 €; Einlass ab 18.30 Uhr; bei schlechtem Wetter im ehemaligen Rossstall.
-
Sa08Sep2018
-
10 bis 16 Uhrim und um den Innenhof des historischen Gutshofs
Schiam, schmeißn, schiaßn, schleidan – mit den Hochleistungssportgeräten Maßkrug, Hufeisen, Steinschleuder und Gummistiefel.
-
Sa15Sep2018
-
Sa20Okt2018So21Okt2018
-
Fr09Nov201817 bis 21 Uhrim und um den Innenhof des historischen Gutshofs
Eintritt frei.
-
Sa10Nov201814 bis 21 Uhrim und um den Innenhof des historischen Gutshofs
Eintritt frei.
-
So11Nov201810 bis 18 Uhrim und um den Innenhof des historischen Gutshofs
Eintritt frei.
-
Fr15Mrz201918 Uhrehemaliger Rossstall im historischen Gutshof
Tischreservierungen bis einschließlich Freitag, 8. März, unter Tel. 0 86 21 / 98 26 14 oder per E-Mail bei goblirsch@baumburger.de
-
Sa18Mai2019
-
Fr28Jun201920 UhrInnenhof des historischen Gutshofs zu Baumburg
Der Bad Reichenhaller Kabarettist Stefan Schimmel eröffnet den 11. Baumburger Kultursommer. Einlass ab 18 Uhr.
-
Sa20Jul201920 UhrInnenhof des historischen Gutshofs zu Baumburg
Deutschlands beste Dylan-Tribute-Band beim Baumburger Kultursommer. Vorgruppe: Johnny & the Yooahoos. Einlass ab 18 Uhr.
-
Fr23Aug201920 UhrInnenhof des historischen Gutshofs zu Baumburg
AustriX beim Baumburger Kultursommer. Einlass ab 18 Uhr.
-
Fr06Sep201920 UhrInnenhof des historischen Gutshofs zu Baumburg
Blues Night beim Baumburger Kultursommer mit BluesTransfusion und Metzger & Stahl. Einlass ab 18 Uhr.
-
Sa07Sep2019
ABGESAGT
-
Sa21Sep2019
-
Sa19Okt2019So20Okt201910-18 Uhrim und um den Innenhof des historischen Gutshofs
Kunst- und Handwerkermarkt. Eintritt 2 Euro.
-
Fr08Nov201917-21 Uhrim und um den Innenhof des historischen Gutshofs
Eintritt frei
-
So10Nov201910-18 Uhrim und um den Innenhof des historischen Gutshofs
Eintritt frei
-
Sa16Mai2020
-
Fr26Jun2020
Abgesagt.
-
Mi08Jul202021:15 UhrInnenhof des historischen Gutshofs zu Baumburg
116 min, ab 0 Jahren
Mit der Frage, „was einen glücklich macht“, aber ohne Erfahrung im Radreisen, springt der 24-jährige Dennis Kailing aus Gelnhausen (Hessen) ins kalte Wasser und fährt einfach los – immer in Richtung Osten. Er trifft interessante, verrückte und auch „ganz normale“ Menschen, lernt neue Kulturen und außergewöhnliche Länder kennen und genießt die uneingeschränkte Freiheit auf seinem Fahrrad. Nicht immer geht es ihm gut, so wird er mehrfach krank und durchlebt Motivationstiefs in nicht enden wollenden Wüsten oder wochenlangem Dauerregen und Kälte in den Bergen.Einlass ab 20 Uhr, Filmstart bei Einbruch der Dunkelheit; Vorführung bei jedem Wetter. Tickets wenn möglich im Vorverkauf unter www.stadtkino-trostberg.de erwerben; an der Abendkasse nur Restkarten erhältlich. Keine Stornierung möglich.
-
Do09Jul202021:15 UhrInnenhof des historischen Gutshofs zu Baumburg
120 min, ab 12 Jahren (ab 6 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)
Drei Frauen. Vier Männer. Sieben Telefone. Und die Frage: wie gut kennen wir unsere Liebsten wirklich? Bei einem Abendessen wird über Ehrlichkeit diskutiert. Spontan entschließen sich die Freunde zu einem Spiel: Alle legen ihre Smartphones auf den Tisch und alles, was ankommt, wird geteilt, Nachrichten werden vorgelesen, Telefonate mitgehört. Was als harmloser Spaß beginnt, artet bald zu einem großen Durcheinander aus voller Überraschungen, Wendungen und Offenbarungen. Denn in dem scheinbar perfekten Freundeskreis gibt es mehr delikate Geheimnisse, als man am Anfang des Abends annehmen konnte.
Einlass ab 20 Uhr, Filmstart bei Einbruch der Dunkelheit; Vorführung bei jedem Wetter. Tickets wenn möglich im Vorverkauf unter www.stadtkino-trostberg.de erwerben; an der Abendkasse nur Restkarten erhältlich. Keine Stornierung möglich.
-
Fr10Jul202021:15 UhrInnenhof des historischen Gutshofs zu Baumburg
125 min, ab 0 Jahren
England, Anfang des 19. Jahrhunderts: Die junge Emma Woodhouse, schön, klug und reich, führt in ihrem verschlafenen Ort unangefochten die bessere Gesellschaft an – und niemand hat dabei eine höhere Meinung von ihrem Charme, Stil, Witz und Klavierspiel als sie selbst. Weit und breit gibt es keine attraktivere Partie als Emma, aber merkwürdigerweise ist ihr der Richtige einfach noch nicht begegnet. So verbringt sie ihre Zeit damit, andere zu verkuppeln, allen voran ihre Freundin Harriet.
Einlass ab 20 Uhr, Filmstart bei Einbruch der Dunkelheit; Vorführung bei jedem Wetter. Tickets wenn möglich im Vorverkauf unter www.stadtkino-trostberg.de erwerben; an der Abendkasse nur Restkarten erhältlich. Keine Stornierung möglich.
-
Sa11Jul202021:15 UhrInnenhof des historischen Gutshofs zu Baumburg
136 min, ab 12 Jahren (ab 6 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)
Einst war Jackson Maine (Bradley Cooper) ein absolulter Superstar der Country-Musik, doch seine beste Zeit liegt nun hinter ihm und sein Stern verblasst langsam. Da lernt er eine junge Frau namens Ally (Lady Gaga) kennen, deren großes musikalisches Talent er sofort erkennt. Zwischen den beiden entwickelt sich schnell eine leidenschaftliche Liebesbeziehung, im Zuge derer Jackson Ally dazu drängt, sich ebenfalls als Sängerin zu versuchen.
Einlass ab 20 Uhr, Filmstart bei Einbruch der Dunkelheit; Vorführung bei jedem Wetter. Tickets wenn möglich im Vorverkauf unter www.stadtkino-trostberg.de erwerben; an der Abendkasse nur Restkarten erhältlich. Keine Stornierung möglich.
-
Mi15Jul202021:15 UhrInnenhof des historischen Gutshofs zu Baumburg
119 min, ab 12 Jahren (ab 6 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)
Zwei konträre Lebensentwürfe und Charaktere bilden den Kern der Geschichte von Narziss und Goldmund. Da ist auf der einen Seite der asketische und tiefreligiöse Klosterschüler Narziss, auf der anderen Seite der junge, ungestüme Goldmund, der von seinem Vater ins mittelalterliche Kloster Mariabronn gebracht wird. Schnell entwickelt sich eine tiefe Freundschaft zwischen den beiden so unterschiedlichen Jungen. Doch Narziss erkennt, dass Goldmund einen anderen Weg gehen muss...
Einlass ab 20 Uhr, Filmstart bei Einbruch der Dunkelheit; Vorführung bei jedem Wetter. Tickets wenn möglich im Vorverkauf unter www.stadtkino-trostberg.de erwerben; an der Abendkasse nur Restkarten erhältlich. Keine Stornierung möglich.
-
Do16Jul202021:15 UhrInnenhof des historischen Gutshofs zu Baumburg
94 min, ab 0 Jahren
Die Kunstwelt macht eine sensationelle Entdeckung – nur 100 Jahre zu spät. 1906 malte Hilma af Klint ihr erstes abstraktes Bild, lange vor Kandinsky, Mondrian oder Malewitsch. Sie schuf über 1.000 abstrakte Gemälde, die der Nachwelt bis heute verborgen blieben. Wie kann es sein, dass eine Frau Anfang des 20. Jahrhunderts die abstrakte Malerei begründet und niemand nimmt Notiz...?
Einlass ab 20 Uhr, Filmstart bei Einbruch der Dunkelheit; Vorführung bei jedem Wetter. Tickets wenn möglich im Vorverkauf unter www.stadtkino-trostberg.de erwerben; an der Abendkasse nur Restkarten erhältlich. Keine Stornierung möglich.
-
Fr17Jul202021:15 UhrInnenhof des historischen Gutshofs zu Baumburg
90 min, ab 12 Jahren (ab 6 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)
Undine lebt in Berlin. Ein kleines Appartment am Alexanderplatz, ein Honorarvertrag als Stadthistorikerin, ein modernes Großstadtleben wie auf Abruf. Als ihr Freund Johannes sie verlässt, bricht eine Welt für sie zusammen. Der Zauber ist zerstört. Wenn ihre Liebe verraten wird, so heißt es in den alten Märchen, muss sie den treulosen Mann töten und ins Wasser zurückkehren, aus dem sie einst gekommen ist. Undine wehrt sich gegen diesen Fluch der zerstörten Liebe...
Einlass ab 20 Uhr, Filmstart bei Einbruch der Dunkelheit; Vorführung bei jedem Wetter. Tickets wenn möglich im Vorverkauf unter www.stadtkino-trostberg.de erwerben; an der Abendkasse nur Restkarten erhältlich. Keine Stornierung möglich.
-
Sa18Jul2020
Abgesagt.
-
21:15 UhrInnenhof des historischen Gutshofs zu Baumburg
135 min, ab 6 Jahren
Im Jahr 1970 gründen Freddie Mercury (Rami Malek) und seine Bandmitglieder Brian May (Gwilym Lee), Roger Taylor (Ben Hardy) und John Deacon (Joseph Mazello) die Band Queen. Schnell feiern die vier Männer erste Erfolge und produzieren bald Hit um Hit, doch hinter der Fassade der Band sieht es weit weniger gut aus: Freddie Mercury, der mit bürgerlichem Namen Farrokh Bulsara heißt und aus dem heutigen Tansania stammt, kämpft mit seiner inneren Zerrissenheit und versucht, sich mit seiner Homosexualität zu arrangieren.
Einlass ab 20 Uhr, Filmstart bei Einbruch der Dunkelheit; Vorführung bei jedem Wetter. Tickets wenn möglich im Vorverkauf unter www.stadtkino-trostberg.de erwerben; an der Abendkasse nur Restkarten erhältlich. Keine Stornierung möglich.
-
So19Jul2020
Verschoben auf Sonntag, 27. September 2020.
-
Mi22Jul202021:15 UhrInnenhof des historischen Gutshofs zu Baumburg
114 min, ab 6 Jahren
Auf der Suche nach einem alten finnischen Freund reist der chinesische Koch Cheng in ein abgelegenes Dorf in Lappland. Bei der Ankunft scheint niemand im Dorf seinen Freund zu kennen, aber die lokale Cafébesitzerin Sirkka bietet ihm eine Unterkunft an. Im Gegenzug hilft Cheng ihr in der Küche, und bald werden die Einheimischen mit den Köstlichkeiten der chinesischen Küche überrascht. Cheng findet trotz kultureller Unterschiede schnell Anerkennung und neue Freunde unter den Finnen.
Einlass ab 20 Uhr, Filmstart bei Einbruch der Dunkelheit; Vorführung bei jedem Wetter. Tickets wenn möglich im Vorverkauf unter www.stadtkino-trostberg.de erwerben; an der Abendkasse nur Restkarten erhältlich. Keine Stornierung möglich.
-
Do23Jul202021:15 UhrInnenhof des historischen Gutshofs zu Baumburg
101 min, (ab 6 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)
Eine größere Welt – das ist es, was Corine entdeckt, als sie in der Mongolei während eines schamanischen Rituals in Trance fällt. Dabei war die Französin nur in die Steppe gekommen, um ethnographische Tonaufnahmen zu sammeln. Doch die Schamanin Oyun offenbart Corine, dass sie eine seltene Gabe besitze. Zurück in Frankreich lassen sie die Erlebnisse nicht mehr los. Trotz des Widerstands ihrer Familie kehrt sie in die Mongolei zurück und begibt sich auf eine spirituelle Reise entlang alter und vergessener Pfade.
Einlass ab 20 Uhr, Filmstart bei Einbruch der Dunkelheit; Vorführung bei jedem Wetter. Tickets wenn möglich im Vorverkauf unter www.stadtkino-trostberg.de erwerben; an der Abendkasse nur Restkarten erhältlich. Keine Stornierung möglich.
-
Fr24Jul202021:15 UhrInnenhof des historischen Gutshofs zu Baumburg
122 min, ab 16 Jahren
1981 in Gotham City: Arthur Fleck hat sich geirrt. Sein Dasein ist keine Komödie, sondern eine Tragödie. Eigentlich wollte der erfolglose Comedian die Menschen sein ganzes Leben lang nur zum Lachen bringen, doch alles was er von der Gesellschaft dafür zurück bekommt, ist reine Verachtung. Flecks Geisteskrankheit wird immer schlimmer und in einer Welt, die seiner Meinung nach immer verrückter wird, scheint er schließlich seine wahre Bestimmung einzig und allein auf der dunklen Seite zu finden – und wird nach und nach zum gefürchteten Joker, Batmans Erzfeind Nr. 1.
Einlass ab 20 Uhr, Filmstart bei Einbruch der Dunkelheit; Vorführung bei jedem Wetter. Tickets wenn möglich im Vorverkauf unter www.stadtkino-trostberg.de erwerben; an der Abendkasse nur Restkarten erhältlich. Keine Stornierung möglich.
-
Sa25Jul202021:15 UhrInnenhof des historischen Gutshofs zu Baumburg
90 min, ab 12 Jahren (ab 6 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)
Undine lebt in Berlin. Ein kleines Appartment am Alexanderplatz, ein Honorarvertrag als Stadthistorikerin, ein modernes Großstadtleben wie auf Abruf. Als ihr Freund Johannes sie verlässt, bricht eine Welt für sie zusammen. Der Zauber ist zerstört. Wenn ihre Liebe verraten wird, so heißt es in den alten Märchen, muss sie den treulosen Mann töten und ins Wasser zurückkehren, aus dem sie einst gekommen ist. Undine wehrt sich gegen diesen Fluch der zerstörten Liebe...
Einlass ab 20 Uhr, Filmstart bei Einbruch der Dunkelheit; Vorführung bei jedem Wetter. Tickets wenn möglich im Vorverkauf unter www.stadtkino-trostberg.de erwerben; an der Abendkasse nur Restkarten erhältlich. Keine Stornierung möglich.
-
Fr21Aug202020 UhrInnenhof des historischen Gutshofs zu Baumburg
Bluegrass-Nacht beim Baumburger Kultursommer mit Grasset4 und Johnny & the Yooahoos. Open-Air-Veranstaltung; Einlass ab 18 Uhr.
-
Fr04Sep202020 UhrInnenhof des historischen Gutshofs zu Baumburg
„Goldrausch 2.0“. Open-Air-Veranstaltung; Einlass ab 18 Uhr.
-
Sa05Sep2020
Abgesagt.
-
Sa19Sep2020
-
So27Sep2020
-
Sa17Okt2020So18Okt202010-18 Uhrim und um den Innenhof des historischen Gutshofs
Kunst- und Handwerkermarkt. Eintritt 2 Euro.
-
Fr06Nov2020So08Nov2020
abgesagt
-
Fr25Jun202120 UhrInnenhof des historischen Gutshofs zu Baumburg
Neben den Wurzeln von Ibrahima „Ibou“ Dieng, genannt Heavy Man, in westafrikanischen Traditionen machen sich Einflüsse von weiter her bemerkbar. Er sang sich in jungen Jahren durch das Repertoire von Lionel Ritchie, Youssou N'Dour, Michael Jackson und vielen anderen, trat mit etlichen Gruppen als Background-Sänger und Perkussionist auf. Kapverdische Musik, aber auch aktuelle Entwicklungen in Sachen Afrobeat, Mbalax, Tradi-Acoustique Moderne beeinflussen sein Schaffen als Sänger und Songwriter. Heavy Man Ibou liebt Sprachen, den Austausch, den Klang. Zur Zeit lernt er Deutsch. Er lebt heute zusammen mit seiner deutschen Frau in Südbayern.
Kartenvorverkauf:
Blumen Furtner, Hauptstraße 3, Altenmarkt, Tel. 08621/2224
Faires Zeug, Hauptstraße 10, Trostberg, Tel. 0170/6169952
Schäfer Fotografie, Hauptstraße 14, Trostberg, Tel. 08621/2373 -
Fr16Jul202120 UhrInnenhof des historischen Gutshofs zu Baumburg
In einem kleinen Hotel in Ostfriesland, ganz nah am Ende der Welt, entstand "Raritäten", das 5. Kabarett-Programm von Stephan Zinner. Gezeichnet von den Erfahrungen der vorhergehenden Tage mit wilden Begegnungen mit jammernden, deutschen Rentnergruppen in karierten Dreiviertelhosen, aus denen Steckerlhaxn mit Trekkingsandalen herausschauten, aus denen wiederum Zehen mit ungeschnittenen Fußnägeln herauslugten und dem versehentlichen Genuss eines Getränks Namens „Jever Fun“ während des WM-Vorrundenspiels Deutschland – Mexiko schwante dem 1974 in Trostberg geboren Wahlmünchner etwas: Die Zeiten ändern sich. Wo sind all die Bienen hin? Wo verstecken sich die guten Schiebertänzer? War früher alles besser? Auf gar keinen Fall. Doch ein paar Dinge vermisst er dann schon, der Zinner... und mit diesem Programm macht er sich auf die Suche nach Seltenem, Wertvollem, Liebgewonnenem.
Kartenvorverkauf:
Blumen Furtner, Hauptstraße 3, Altenmarkt, Tel. 08621/2224
Faires Zeug, Hauptstraße 10, Trostberg, Tel. 0170/6169952
Schäfer Fotografie, Hauptstraße 14, Trostberg, Tel. 08621/2373 -
So18Jul202110 UhrInnenhof des historischen Gutshofs zu Baumburg
Umsonst und draußen: Frühschoppen mit Edwin Kimmler. Gute Laune, schönes Wetter, a Brotzeit und a Bier: Zum 3. Mal lädt die Klosterbrauerei Baumburg bei freiem Eintritt zum Frühschoppen mit dem Klavier-, Gitarren- und Gesangsvirtuosen Edwin Kimmler ein. Edwins Musik ist eine Mixtur aus Blues, Soul, Boogie Woogie und Swing, wobei er immer mal wieder gerne Ausflüge in andere Stilbereiche wie z. B. Rumba, Bossa Nova oder Calypso unternimmt.
-
Fr20Aug202120 UhrInnenhof des historischen Gutshofs zu Baumburg
Dr. Wills aktuelles Album „I Want My Money Back“ wurde mit dem Vierteljahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet, ebenso wie das Album „Cuffs Off“ aus dem Jahr 2015. Der Mann ist Kult. Der stimmgewaltige Dr. Will im roten Anzug samt Zylinder könnte einem schrägen Western-Tingeltangel-Lustspiel entsprungen sein. Aber diese Hammershow ist echt. Der Typ ist echt, ein Entertainer & Gentleman. Ein himmel- und höllenwandernder Wunderdoktor. Dr. Will ist einer der großartigsten Blueser und Entertainer Europas. Und natürlich auch der schrägste Buntvogel der Szene. Und dass in seiner höllisch guten Band alle einen kleinen „Hackenschuss“ haben, setzt dem Treiben die Zylinderkrone auf. Die Wizards sind Juergen Reiter (Upright-Bass), Sashmo Bibergeil (Gitarren, Gesang) und Uli Kuempfel (Banjo, Mandoline).
Ausweichtermin: Freitag, 27. August 2021.
Kartenvorverkauf:
Blumen Furtner, Hauptstraße 3, Altenmarkt, Tel. 08621/2224
Faires Zeug, Hauptstraße 10, Trostberg, Tel. 0170/6169952
Schäfer Fotografie, Hauptstraße 14, Trostberg, Tel. 08621/2373 -
Fr03Sep202120 UhrInnenhof des historischen Gutshofs zu Baumburg
Abgesagt.
-
Sa04Sep202110 Uhrim und um den Innenhof des historischen Gutshofs zu Baumburg
Abgesagt.
-
10 Uhrim und um den Innenhof des historischen Gutshofs zu Baumburg
Beim großen Oldtimertreffen sind ab 10 Uhr Träume aus Blech und Chrom im und ums Kloster Baumburg aus allernächster Nähe zu bewundern. Zahllose fahrende Schätze , geliebte Gefährte, edle Karossen, Personenwagen, Laster, Traktoren , Landmaschinen und Motorräder längst vergangener Tage werden erwartet.
-
Sa18Sep202109-16 UhrInnenhof des historischen Gutshofs zu Baumburg
Sie können nach Herzenslust einkaufen und stöbern, sich aber auch einfach hinsetzen, Bier, Säfte oder Kaffee trinken und einen Happen essen, während Sie den Marktmusikanten lauschen. Im Marktfestangebot sind Brot, Käse, Fisch, Obst, Salat, Gemüse, Öle, Antipasti, Nudeln, Biere, Weine, Säfte, Aufstriche und und und. Natürlich alles aus kontrolliert biologischer Erzeugung.
-
Sa16Okt2021So17Okt202110-18 Uhrim und um den Innenhof des historischen Gutshofs zu Baumburg
In stilvollem Ambiente können Besucher unseres Kunst- und Handwerkermarktes „KUH“ einkaufen und mit Künstlern und Kunsthandwerkern ins Gespräch kommen. Schauplätze des Marktes sind der Innenhof, der ehemalige Rossstall und die Galerie im Gutshof. Die Devise lautet wieder: nicht Masse, sondern Klasse. Die Künstler, Handwerker und Kunsthandwerker, die ihre Fertigkeiten und Waren am und im Baumburger Gutshof präsentieren, sind allesamt Könner ihrer Zünfte. Einige davon werden ihre Arbeiten nicht nur verkaufen, sondern auch zeigen, wie sie entstehen. Kunstgegenstände und alte Handwerkstechniken stehen im Mittelpunkt. Eintritt 2 Euro.
-
Fr05Nov2021So07Nov2021im und um den Innenhof des historischen Gutshofs zu Baumburg
Die Weihnachtsrallye wird wieder im und um den historischen Gutshof zu Baumburg entschleunigt: Der Bayropäische Vorweihnachtsmarkt setzt wieder einen kräftigen Farbtupfer ins Novembergrau: Der Markt bietet eine Alternative und eine Ergänzung zu den Weihnachtsmärkten in der Region. Noch keine Adventstimmung, aber eine leise Ahnung von Vorweihnachtsatmosphäre, Glühweinstimmung, Düfte von italienischen Spezialitäten, Quarkkrapfen, ayurvedischem Essen, gebrannten Mandeln – das will der Bayropäische Vorweihnachtsmarkt verbreiten. Eine ideale Gelegenheit, schon mal weit vor dem üblichen Weihnachtsstress besondere Geschenke für die Liebsten zu finden. Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten:
Freitag von 17 bis 21 Uhr
Samstag von 14 bis 21 Uhr
Sonntag von 10 bis 18 Uhr -
Sa14Mai2022
-
Sa21Mai2022So22Mai202210-18 Uhrim und um den Innenhof des historischen Gutshofs zu Baumburg
-
Fr27Mai2022
-
Fr24Jun202220.45 UhrInnenhof des historischen Gutshofs zu Baumburg
Eine Drehleierproduktion zum 40-jährigen Bestehen des Münchner Theaters: Acht Schauspieler erzählen die tragische Geschichte vom Wildschütz Georg „Girgl“ Jennerwein und seinem besten Freund Josef Pföderl, die zu Erzrivalen werden. „Gämsendämmerung“ – ein virtuoses Volkstheater mit Musik und brandneuen Songs. Große Gefühle – Liebe, Lust und Eifersucht, Verrat und Mord.
In tragischen, witzigen, absurden, surrealen und melancholischen Bildern erleben Sie ein Sittengemälde von 1870 neu interpretiert. Ein Theatervergnügen voller Emotionen.
- Georg Jennerwein: Sebastian Winkler
- Josef Pföderl: Leo Reisinger
- Agathe (Sennerin): Caro Hete´nyi
- Rosl (Wirtstochter): Franziska Janetzko
- Wirt: Martin Politowski
- Jäger 1: Hans Schuler
- Jäger 2: Hans Stadlbauer
- Pfarrer: Norbert Heckner
Einlass ist jeweils um 19 Uhr, Beginn um 20.45 Uhr. Bewirtung mit Essen und Getränken ab 19 Uhr.
Karten gibt’s an der Abendkasse, in den bekannten Vorverkaufsstellen und online.
-
Sa25Jun202220.45 UhrInnenhof des historischen Gutshofs zu Baumburg
Eine Drehleierproduktion zum 40-jährigen Bestehen des Münchner Theaters: Acht Schauspieler erzählen die tragische Geschichte vom Wildschütz Georg „Girgl“ Jennerwein und seinem besten Freund Josef Pföderl, die zu Erzrivalen werden. „Gämsendämmerung“ – ein virtuoses Volkstheater mit Musik und brandneuen Songs. Große Gefühle – Liebe, Lust und Eifersucht, Verrat und Mord.
In tragischen, witzigen, absurden, surrealen und melancholischen Bildern erleben Sie ein Sittengemälde von 1870 neu interpretiert. Ein Theatervergnügen voller Emotionen.
- Georg Jennerwein: Sebastian Winkler
- Josef Pföderl: Leo Reisinger
- Agathe (Sennerin): Caro Hete´nyi
- Rosl (Wirtstochter): Franziska Janetzko
- Wirt: Martin Politowski
- Jäger 1: Hans Schuler
- Jäger 2: Hans Stadlbauer
- Pfarrer: Norbert Heckner
Einlass ist jeweils um 19 Uhr, Beginn um 20.45 Uhr. Bewirtung mit Essen und Getränken ab 19 Uhr.
Karten gibt’s an der Abendkasse, in den bekannten Vorverkaufsstellen und online.
-
So26Jun202220.45 UhrInnenhof des historischen Gutshofs zu Baumburg
Eine Drehleierproduktion zum 40-jährigen Bestehen des Münchner Theaters: Acht Schauspieler erzählen die tragische Geschichte vom Wildschütz Georg „Girgl“ Jennerwein und seinem besten Freund Josef Pföderl, die zu Erzrivalen werden. „Gämsendämmerung“ – ein virtuoses Volkstheater mit Musik und brandneuen Songs. Große Gefühle – Liebe, Lust und Eifersucht, Verrat und Mord.
In tragischen, witzigen, absurden, surrealen und melancholischen Bildern erleben Sie ein Sittengemälde von 1870 neu interpretiert. Ein Theatervergnügen voller Emotionen.
- Georg Jennerwein: Sebastian Winkler
- Josef Pföderl: Leo Reisinger
- Agathe (Sennerin): Caro Hete´nyi
- Rosl (Wirtstochter): Franziska Janetzko
- Wirt: Martin Politowski
- Jäger 1: Hans Schuler
- Jäger 2: Hans Stadlbauer
- Pfarrer: Norbert Heckner
Einlass ist jeweils um 19 Uhr, Beginn um 20.45 Uhr. Bewirtung mit Essen und Getränken ab 19 Uhr.
Karten gibt’s an der Abendkasse, in den bekannten Vorverkaufsstellen und online.
-
Fr01Jul202220.45 UhrInnenhof des historischen Gutshofs zu Baumburg
Eine Drehleierproduktion zum 40-jährigen Bestehen des Münchner Theaters: Acht Schauspieler erzählen die tragische Geschichte vom Wildschütz Georg „Girgl“ Jennerwein und seinem besten Freund Josef Pföderl, die zu Erzrivalen werden. „Gämsendämmerung“ – ein virtuoses Volkstheater mit Musik und brandneuen Songs. Große Gefühle – Liebe, Lust und Eifersucht, Verrat und Mord.
In tragischen, witzigen, absurden, surrealen und melancholischen Bildern erleben Sie ein Sittengemälde von 1870 neu interpretiert. Ein Theatervergnügen voller Emotionen.
- Georg Jennerwein: Sebastian Winkler
- Josef Pföderl: Leo Reisinger
- Agathe (Sennerin): Caro Hete´nyi
- Rosl (Wirtstochter): Franziska Janetzko
- Wirt: Martin Politowski
- Jäger 1: Hans Schuler
- Jäger 2: Hans Stadlbauer
- Pfarrer: Norbert Heckner
Einlass ist jeweils um 19 Uhr, Beginn um 20.45 Uhr. Bewirtung mit Essen und Getränken ab 19 Uhr.
Karten gibt’s an der Abendkasse, in den bekannten Vorverkaufsstellen und online.
-
Sa02Jul2022
-
So03Jul202220.45 UhrInnenhof des historischen Gutshofs zu Baumburg
Eine Drehleierproduktion zum 40-jährigen Bestehen des Münchner Theaters: Acht Schauspieler erzählen die tragische Geschichte vom Wildschütz Georg „Girgl“ Jennerwein und seinem besten Freund Josef Pföderl, die zu Erzrivalen werden. „Gämsendämmerung“ – ein virtuoses Volkstheater mit Musik und brandneuen Songs. Große Gefühle – Liebe, Lust und Eifersucht, Verrat und Mord.
In tragischen, witzigen, absurden, surrealen und melancholischen Bildern erleben Sie ein Sittengemälde von 1870 neu interpretiert. Ein Theatervergnügen voller Emotionen.
- Georg Jennerwein: Sebastian Winkler
- Josef Pföderl: Leo Reisinger
- Agathe (Sennerin): Caro Hete´nyi
- Rosl (Wirtstochter): Franziska Janetzko
- Wirt: Martin Politowski
- Jäger 1: Hans Schuler
- Jäger 2: Hans Stadlbauer
- Pfarrer: Norbert Heckner
Einlass ist jeweils um 19 Uhr, Beginn um 20.45 Uhr. Bewirtung mit Essen und Getränken ab 19 Uhr.
Karten gibt’s an der Abendkasse, in den bekannten Vorverkaufsstellen und online.
-
Fr08Jul202220.45 UhrInnenhof des historischen Gutshofs zu Baumburg
Eine Drehleierproduktion zum 40-jährigen Bestehen des Münchner Theaters: Acht Schauspieler erzählen die tragische Geschichte vom Wildschütz Georg „Girgl“ Jennerwein und seinem besten Freund Josef Pföderl, die zu Erzrivalen werden. „Gämsendämmerung“ – ein virtuoses Volkstheater mit Musik und brandneuen Songs. Große Gefühle – Liebe, Lust und Eifersucht, Verrat und Mord.
In tragischen, witzigen, absurden, surrealen und melancholischen Bildern erleben Sie ein Sittengemälde von 1870 neu interpretiert. Ein Theatervergnügen voller Emotionen.
- Georg Jennerwein: Sebastian Winkler
- Josef Pföderl: Leo Reisinger
- Agathe (Sennerin): Caro Hete´nyi
- Rosl (Wirtstochter): Franziska Janetzko
- Wirt: Martin Politowski
- Jäger 1: Hans Schuler
- Jäger 2: Hans Stadlbauer
- Pfarrer: Norbert Heckner
Einlass ist jeweils um 19 Uhr, Beginn um 20.45 Uhr. Bewirtung mit Essen und Getränken ab 19 Uhr.
-
Fr15Jul202220 UhrInnenhof des historischen Gutshofs zu Baumburg
The Dynamite Daze einfach nur als Blues-Rock Band zu bezeichnen wäre wohl etwas zu kurz gesprungen. Das belgische Musikmagazin „Rootstime“ bezeichnete sie als entweder verrückt oder genial. Sicher ist, dass die vier Herren um Frontman Theuderich Metzger mit Ihrer „Krautblues“-Mischung alles andere als stromlinienförmig daherkommen. Ihre Musik ist schräg, bewusstseinserweiternd und fast immer ohne schmückendes Beiwerk.
Seit ihrer Gründung im Jahre 2012 haben The Dynamite Daze vier Alben produziert und sich eine beachtliche Fangemeine über deutsche Grenzen hinweg erspielt. Das beim Musiklabel StoMo Records erschienene aktuelle Album „Phone Call From The Dive“ wurde live aufgenommen und belegt hörbar ihren Ruf als Live-Band der Extraklasse.
The Dynamite Daze Mastermind Theuderich Metzger prägt mit seiner polarisierenden Stimme und seinem unkonventionellen Mundharmonikaspiel den typischen Dynamite-Daze-Sound. Er wurde 1965 in einem Taxi in der nordbadischen Kleinstadt Bruchsal geboren und wuchs bei seinen Großeltern auf. Seine Mutter starb, als er noch ein Kind war. Mit16 Jahren zog er aus, lebte und tourte mit in Deutschland stationierten US-Bluesmusikern. Ende der 1980er-Jahre lernte er Louisiana Red kennen. Er spielte mit der US-Blueslegende bis zu dessen Tod 2012 zusammen. Bekannt wurde er auch durch seine Zusammenarbeit mit Albert Collins Bassist Aron Burton, Angela Brown oder den Boogaloo Kings. Ob sich „Krautblues“ der Marke The Dynamite Daze (Foto Christian Weber) wirklich bewusstseinserweiternd auswirkt, kann man jetzt auf der „Feast of the Simbi“-Tour austesten.
- Theuderich Metzger: Gesang, Mundharmonika
- Martin Czemmel: Gitarre
- Grawe Grawebauer: Schlagzeug, Percussion
- Mäx Grittner: Bass
Karten gibt’s an der Abendkasse, in den bekannten Vorverkaufsstellen und online.
-
So17Jul2022
-
Fr19Aug202220 UhrInnenhof des historischen Gutshofs zu Baumburg
„Im Prinzip aus Protest“: Mit Gitarre, Mundharmonika und ungezügeltem Mundwerk präsentiert Weiherer eine Art unvorbereitete Plauderei mit Toneinlage. Der „niederbayerische Brutalpoet“, wie ihn die Presse einmal titulierte, bewegt sich künstlerisch irgendwo zwischen Musikkabarett, Liedermacherei, schrulligen Geschichten und Polit-Aktivismus. Seine Auftritte sind mehr grob geschnitztes Handwerk als fein geschliffene Kunst, und seine saukomischen Alltagsbeobachtungen sind längst Kult. Weiherer geizt dabei freilich nicht mit scharfzüngiger Kritik und deftigen Sprüchen.
Der mutige Musiker mit einem Herz für Irrsinn und Wahnwitz singt Lieder mit viel Engagement und nicht selten mit richtig ehrlicher Wut, stets heimatverbunden und für ein bewusstes und respektvolles Miteinander einstehend. Ein faszinierender Sturschädel mit dem hinterhältigen Kichern des Boandlkramers, intelligenten Texten, mitreißender Musik und grandios bissigem Humor. Meist politisch unkorrekt, oft gnadenlos komisch, aber immer beherzt.
Der Weiherer (Foto: Christian Kaufmann) ist einer, der gern hinter die Fassade blickt, um die Ecke denkt. Ihn interessiert das große Ganze, das Hinschauen und Hinlangen, auch wenn´s mal weh tut. Und in bester Liedermacher-Tradition beherrscht er auch die leisen Töne, in denen immer eine große Portion Menschenfreundlichkeit und Liebe durchscheint. Als Zuhörer sitzt man mit Weiherer in einem Boot und bestaunt seine Navigationskünste durch diesen ganzen Wahnsinn. Durch eine Welt voller Fragen und ohne Antworten.
Eintrittskarten sind an der Abendkasse und in den bekannten Vorverkaufsstellen sowie online erhältlich.
-
Sa03Sep2022ab 10 Uhrim und um den Innenhof des historischen Gutshofs zu Baumburg
Beim großen Oldtimertreffen sind ab 10 Uhr Träume aus Blech und Chrom im und ums Kloster Baumburg aus allernächster Nähe zu bewundern. Zahllose fahrende Schätze , geliebte Gefährte, edle Karossen, Personenwagen, Laster, Traktoren , Landmaschinen und Motorräder längst vergangener Tage werden erwartet.
-
Fr09Sep202220 UhrInnenhof des historischen Gutshofs
Seit 2013 tourt nunmehr die Band um Frontmann Edi Bernhard durch die bayerische Szene und spielt den unvergessenen CCR Sound mit gnadenloser Rock-Attitude. Edi Bernhard (Gesang, Rhythmusgitarre), dessen gewaltige Stimme sehr an John Fogerty erinnert, wird dabei von prägnanten, rockigen Riffs und kernigen Soli von Christoph Taeuffenbach (Gitarre, Gesang, Keyboards) begleitet – unterstützt von dem tighten Drumming von Chris Perzl und der Rhythmusarbeit am Bass durch Louis Kreuzpointner (Bass, Slideguitar, Sax, Gesang).
Creedence Revival (Foto: Christian Perzl) ist keine CCR-Interpretation von der Stange. Vielmehr handelt es sich um die moderne, rockige Neuinterpretation, wie sie auch der Meister John Fogerty selbst seit Jahren umsetzt. Die muffigen Gitarren, der dumpfe Bass und das Root-Drumming der späten 60er sind vorbei! Mit ungebremster Spielfreude präsentieren die vier erfahrenen Livemusiker die Stücke mal sehr nahe am Original und dann eben auch wieder rockig modern ohne diese dabei zu verfremden.
Tickets gibt's an der Abendkasse, in den bekannten Vorverkaufsstellen und online.
-
Sa17Sep2022
-
Sa15Okt2022So16Okt202210-18 Uhrim und um den Innenhof des historischen Gutshofs zu Baumburg
In stilvollem Ambiente können Besucher unseres Kunst- und Handwerkermarktes „KUH“ einkaufen und mit Künstlern und Kunsthandwerkern ins Gespräch kommen. Schauplätze des Marktes sind der Innenhof, der ehemalige Rossstall und die Galerie im Gutshof. Die Devise lautet wieder: nicht Masse, sondern Klasse. Die Künstler, Handwerker und Kunsthandwerker, die ihre Fertigkeiten und Waren am und im Baumburger Gutshof präsentieren, sind allesamt Könner ihrer Zünfte. Einige davon werden ihre Arbeiten nicht nur verkaufen, sondern auch zeigen, wie sie entstehen. Kunstgegenstände und alte Handwerkstechniken stehen im Mittelpunkt.
-
Fr04Nov2022So06Nov2022im und um den Innenhof des historischen Gutshofs zu Baumburg
Die Weihnachtsrallye wird wieder im und um den historischen Gutshof zu Baumburg entschleunigt: Der Bayropäische Vorweihnachtsmarkt setzt wieder einen kräftigen Farbtupfer ins Novembergrau: Der Markt bietet eine Alternative und eine Ergänzung zu den Weihnachtsmärkten in der Region. Noch keine Adventstimmung, aber eine leise Ahnung von Vorweihnachtsatmosphäre, Glühweinstimmung, Düfte von italienischen Spezialitäten, Quarkkrapfen, ayurvedischem Essen, gebrannten Mandeln – das will der Bayropäische Vorweihnachtsmarkt verbreiten. Eine ideale Gelegenheit, schon mal weit vor dem üblichen Weihnachtsstress besondere Geschenke für die Liebsten zu finden. Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten:
Freitag von 17 bis 21 Uhr
Samstag von 14 bis 21 Uhr
Sonntag von 10 bis 18 Uhr -
Sa13Mai2023
-
Fr26Mai2023
-
Fr16Jun2023
-
Fr30Jun2023
-
Sa01Jul202317 UhrKlosterhof
Ausweichtermin: Samstag, 8. Juli, ab 17 Uhr.
-
So02Jul2023
-
Fr07Jul2023
-
So09Jul2023
-
Fr14Jul2023
-
Sa15Jul2023
-
So16Jul2023
-
Fr21Jul2023
-
So23Jul2023
-
Sa12Aug2023
-
Sa02Sep2023ab 10 Uhrim und um den Innenhof des historischen Gutshofs zu Baumburg
Beim großen Oldtimertreffen sind ab 10 Uhr Träume aus Blech und Chrom im und ums Kloster Baumburg aus allernächster Nähe zu bewundern. Zahllose fahrende Schätze, geliebte Gefährte, edle Karossen, Personenwagen, Laster, Traktoren, Landmaschinen und Motorräder längst vergangener Tage werden erwartet.
-
Sa16Sep2023
-
Sa14Okt2023So15Okt202310-18 Uhrim und um den Innenhof des historischen Gutshofs zu Baumburg
In stilvollem Ambiente können Besucher unseres Kunst- und Handwerkermarktes „KUH“ einkaufen und mit Künstlern und Kunsthandwerkern ins Gespräch kommen. Schauplätze des Marktes sind der Innenhof, der ehemalige Rossstall und die Galerie im Gutshof. Die Devise lautet wieder: nicht Masse, sondern Klasse. Die Künstler, Handwerker und Kunsthandwerker, die ihre Fertigkeiten und Waren am und im Baumburger Gutshof präsentieren, sind allesamt Könner ihrer Zünfte. Einige davon werden ihre Arbeiten nicht nur verkaufen, sondern auch zeigen, wie sie entstehen. Kunstgegenstände und alte Handwerkstechniken stehen im Mittelpunkt.
-
Fr03Nov2023So05Nov2023im und um den Innenhof des historischen Gutshofs zu Baumburg
Die Weihnachtsrallye wird wieder im und um den historischen Gutshof zu Baumburg entschleunigt: Der Bayropäische Vorweihnachtsmarkt setzt wieder einen kräftigen Farbtupfer ins Novembergrau: Der Markt bietet eine Alternative und eine Ergänzung zu den Weihnachtsmärkten in der Region. Noch keine Adventstimmung, aber eine leise Ahnung von Vorweihnachtsatmosphäre, Glühweinstimmung, Düfte von italienischen Spezialitäten, Quarkkrapfen, ayurvedischem Essen, gebrannten Mandeln – das will der Bayropäische Vorweihnachtsmarkt verbreiten. Eine ideale Gelegenheit, schon mal weit vor dem üblichen Weihnachtsstress besondere Geschenke für die Liebsten zu finden. Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten:
Freitag von 17 bis 21 Uhr
Samstag von 14 bis 21 Uhr
Sonntag von 10 bis 18 Uhr
Und was sonst so los war bei uns, das könnt Ihr hier nachlesen.
Schreiben Sie uns
Wir werden Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten.